NEU: Alpha-Regeln 28.03.2025, gratis zum Download!

Die nächste Regelversion ist online! Hier zum Download + Infos über Neuerungen.

Es gibt tatsächlich wieder echte Regeländerungen – die wohl letzten für die nächsten Monate.
Im gedruckten Playtest-Heft werden diese wahrscheinlich genauso so enthalten sein.

Was hat sich geändert?

Schon länger zeichnete sich ab, dass die Basisfertigkeit Styling einerseits kaum genutzt wird, andererseits auch als einzige anders funktioniert: Statt aktiv in einer konkreten Situation etwas zu tun, würde man mit Styling vor allem Bonuswürfel erhalten können. Was eine zusätzliche Probe erfordert und entsprechend ein wenig das Spiel ausbremst.

Titelbild der neuen Version

Als Konsequenz habe ich diese Fertigkeit entfernt, und überlegt, wie man etwas Ähnliches etwas eleganter integrieren könnte. Hierfür gibt es nun als optionale Regel Merkmale. Das Spiel funktioniert auch problemlos ohne diese – wer aber will, kann diese ergänzen. Neben besonderem Können in Styling wären weitere Beispiele Gutes Gedächtnis, Beliebt oder Besonders Empfindlich: Weitere, beschreibende Details eures Charakters, die nicht aktiv (mittels Würfelprobe) genutzt werden, sondern in passenden Situationen zusätzliche Würfel gewähren – oder abziehen, denn Merkmale können auch negativ sein.

Im Rahmen der Diskussion habe ich auch andere Basisfertigkeiten neu bewertet. Dabei haben sich zwei weitere Änderungen ergeben: Überblick war zu schwach und irrelevant und wird nun unter dem Namen Aufmerksamkeit entsprechend ausgeweitet; zudem wird Beeinflussen als neue, zusätzliche Basisfertigkeit eingeführt. Bislang lief dieser bedeutende Skill, der u.a. Manipulation, Motivation und Co beinhaltet, einfach unter Reden, was dadurch besonders stark war. Reden beinhaltet nun diverse Unterhaltungen und alles, was nicht mit den diversen spezifischen sozialen Basisfertigkeiten abgehandelt wird.

Warum gibt es überhaupt so viele, wie z.B. Flirten, Einschüchtern, Lügen, Schauspiel? Hinsichtlich des Settings sind Gespräche und Interaktionen mit- und untereinander das Hauptaugenmerk. Würde man dies auf deutlich weniger oder gar eine einzige Fertigkeit reduzieren, wäre diese viel zu oft im Einsatz und entsprechend zu stark gegenüber den anderen. Zudem lassen sich so spezifische Schwerpunkte der Charaktere besser verdeutlichen.

Die weiteren Änderungen betreffen vor allem Details und Layout. So wurden geringfügige Korrekturen eingebaut, die Optionen für Kontakte bei der Charaktererstellung an die zuletzt eingeführten niedrigeren Punktezahlen angepasst und das gesamte Schriftlayout überarbeitet hinsichtlich Abstände, Zeichentrennung und ähnlichen. Insgesamt ist das Regelwerk dadurch um zwei Seiten angewachsen, auch wenn es nun vereinzelt auch Seiten ohne Bilder gibt. Apropos Bilder: Um die selbst angestrebte Diversität auch abzubilden, wurden einige Bilder ausgetauscht und insbesondere durch welche mit männlich gelesenen Personen ersetzt.

HIER geht es zum Download der neuen Version! (PDF, ca. 11 MB)

Zum Charakterbogen geht es HIER 

Gebt gerne Feedback! Wie findet ihr die Änderungen und Neuerungen?
Schreibt uns doch bei Facebook, Instagram, Twitter/X oder TikTok.

Titelbild: Dragos Cojocari (via iStock), bearbeitet durch Foxygrafie