
XOXO ist noch ziemlich am Anfang – mit ersten Alpharegeln, denen viele weitere Versionen und Ergänzungen folgen sollen. Erfahrt hier, was geplant ist!
Bedenkt bitte, dass es sich hier um ein Indie-Rollenspiel handelt, welches neben Vollzeitjob und anderen Szeneprojekten (siehe Autor) geschrieben und weiterentwickelt wird. Es kann daher zu Änderungen kommen, insbesondere hinsichtlich der geplanten Timeline.
Aktuelle Roadmap (Stand Januar 2025):
- Januar 2025: Präsentation beim Midwinterfest der Deutschen D&D5-Community (06.-12.01., Discord)
- Januar 2025: Stand auf dem Morpheus (17.-19.01., Herne)
- Frühjahr 2025: Vierte Alpha-Version veröffentlicht
- Mai 2025: Gedruckte Playtestregeln mit freiem Kurzabenteuer
- Mai 2025: Im Brettspielbereich beim Anime Marathon (09.-11.05., Königslutter)
- Juni 2025: Stand auf der DoKomi (06.-08.06., Düsseldorf)
- August 2025: Stand auf der KrähenFee (02.-03.08., Krefeld)
- tba
Vorheriges:
- Juni 2024: Webseite ist technisch online – check
- Juli 2024: Unterseiten der Webseite sind vollständig – check
- Juli 2024: Erste Alpha-Version veröffentlicht (Werte, Proben, Standard-Charaktererschaffung) – wurde August
- August 2024: Stand auf der KrähenFee (3./4. August, Krefeld) – check
- Herbst 2024: Zweite Alpha-Version veröffentlicht (Verbesserungen, bessere Verständlichkeit, inhaltlich erweitert) – check
- Herbst 2024: Discord-Server online – check
- Herbst 2024: Ko-Fi online – check
- November 2024: Stand auf der DisplacerCon (23.11., Herne)
- Winter 2024/25: Dritte Alpha-Version veröffentlicht (weitere Verbesserungen, inhaltlich erweitert, alternative Charaktererschaffung) – check
Unabhängig von der Roadmap wird es hier ab und an vertiefende Beiträge geben. Diese widmen sich nicht nur neuen/überarbeiteten Inhalten zu XOXO selbst, sondern auch Hintergründe zu Begleitthemen rund um das System und wieso bestimmte Entscheidungen getroffen worden sind.
Neben dem fertigen Regelwerk mit zusätzlichen Hintergrundkapiteln – zu Themen wie Vielfalt, Social Media, Sexualität, Erwartungen, elitäres Umfeld und mehr – sowie Hilfestellungen/Überlegungen zum (angemessenem) Einbinden ins Rollenspiel soll es in Zukunft auch Abenteuer und Specials geben.
Abenteuer sollen sowohl das Losspielen erleichtern als auch zur Inspiration dienen. Um nicht mit Kampagnen und den individuellen Storys der Charaktere in Konflikt zu geraten oder diese zu überlagern, werden Abenteuer potenziell etwas freier gestaltet sein als in anderen Rollenspielen. So werden diverse Handlungen parallel stattfinden können, oder auch voranschreiten, ohne dass die Charaktere diesen nachgehen. Ein klassisches „Durchspielen“ am Stück, ohne relevante andere Ereignisse und Entwicklungen, wäre zwar möglich, ist jedoch nicht das Ziel.
Specials sollen bestimmte Themen vertiefen, Ansätze fürs Spiel liefern sowie vorgefertigte Settings, Charaktere und zuweilen auch Abenteuer. Neben klassischen Themen zum Genre wie Schulclubs, Sucht, LGBTQ, Partys etc. soll es später auch ausgefallenere Specials geben. Diese sollen bewusst mehr außer der Reihe stehen – am ehesten vergleichbar mit einer speziellen Halloween-Episode, die etwas getrennter vom Rest der restlichen Serie ausnahmsweise auch Phantastik und Horror einbringt.
Generell ist ein Druck und Verkauf von Regelwerk und Erweiterungen geplant, sobald diese einen finalen Zustand erreichen. Die Grundregeln sollen auch dann weiterhin gratis als PDF verfügbar bleiben.
Titelbild: AS-photo (via iStock, 1137530511)
Beitragsbild 1: yasindmrblk (via iStock, 1188068571), bearbeitet durch Foxygrafie
Beitragsbild 2: Kharchenko_irina7 (via iStock, 1337812237)